Ultraschall Festival Berlin

Festival für neue Musik, veranstaltet von Deutschlandfunk Kultur und rbb Kultur.

  • Zur Website von Deutschlandfunk Kultur
  • Zur Website von Kulturradio RBB
  • Startseite
  • Programm
    • Vorwort
    • Interpret:innen
    • Komponist:innen
  • Tickets
  • Service
    • Veranstaltungsorte
    • Im Radio
    • Broschüre
  • Aktuell
    • Bildergalerie
    • Instagram
    • Facebook
  • Reporter
  • Presse
    • Pressefotos
  • Festival
    • Leitung
    • Team
    • Über Ultraschall Berlin
    • Archiv
  • Vorwort
  • Interpret:innen
  • Komponist:innen
Do. 01.01.1970 - 00:00 Uhr – 216. Musik der Gegenwart

216. Musik der Gegenwart

 
 
 
 

Das Verhältnis von Soloinstrument(en) und Orchester fasziniert Komponisten bis heute. Während in Michael Pelzels …chatoiements de l’air… die Besetzung für Kammerorchester die Instrumentengruppen fast solistisch durchhörbar erscheinen lässt, führt Philippe Manoury die Tradition des Doppelkonzerts weiter. Pascal Dusapin nennt sein Orchesterwerk Reverso selbst ein Solo für Orchester. Dagegen ist der Solist in Simon Steen-Andersens Double Up ein Sampler-Spieler, der gewissermaßen hörspielartig Alltagsklänge erzeugt, die wiederum vom Orchester klanglich illustriert werden.

Programm

Michael Pelzel
…chatoiements de l’air… für Kammerorchester (2012/13)
Uraufführung des Gesamtwerks

Philippe Manoury
Zones de turbulences für zwei Klaviere und Orchester (2013)

Pascal Dusapin
Reverso, solo No 6 für Orchester (2005/06)

Simon Steen-Andersen
Double Up für Orchester (2010)

Interpreten

GrauSchumacher Piano Duo
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Franck Ollu

Veranstaltungsort
216. Musik der Gegenwart


Infos

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Social Media

Aktuellste News auf diesen Kanälen:

Facebook
Instagram

Suchen

Copyright © 2023 Ultraschall Festival Berlin