Ultraschall Festival Berlin

Festival für neue Musik, veranstaltet von Deutschlandfunk Kultur und rbb Kultur.

  • Zur Website von Deutschlandfunk Kultur
  • Zur Website von Kulturradio RBB
  • Startseite
  • Programm
    • Vorwort
    • Interpret:innen
    • Komponist:innen
  • Tickets
  • Service
    • Veranstaltungsorte
    • Im Radio
    • Broschüre
  • Aktuell
    • Bildergalerie
    • Instagram
    • Facebook
  • Reporter
  • Presse
    • Pressefotos
  • Festival
    • Leitung
    • Team
    • Über Ultraschall Berlin
    • Archiv
  • Vorwort
  • Interpret:innen
  • Komponist:innen
So. 20.01.2019 - 17:00 Uhr – Volksbühne Berlin

Sebastian Berweck // Neue Vocalsolisten // RSB // Michael Wendeberg

Sebastian Berweck
Sebastian Berweck // Bild (c) Anika Neese
Neue Vocalsolisten
Neue Vocalsolisten // Bild (c) Martin Sigmund
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin // Bild © Franz Schlechter
Michael Wendeberg
Michael Wendeberg // Foto (c) Michael Seum

Erstmals hat das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin für sein Konzert bei Ultraschall Berlin einen Kompositionsauftrag erteilt. Mit Dov’è? hat Claus-Steffen Mahnkopf ein dezidiert persönliches Werk geschrieben, einen ›Dankgesang‹ an seine 2011 tragisch verstorbene Frau, die Religionswissenschaftlerin Francesca Yardenit Albertini. Auf der Basis von Gedichten aus dem Nachlass zeichnet er ein vielschichtiges musikalisches Porträt Albertinis, ihrer unterschiedlichen Temperamente, ihrer vielfältigen Interessen und ihres politischen Engagements – ein Porträt, das sich weitet zu grundlegenden Fragen unserer Zeit.

Tona Scherchen-Hsiao war die erste Frau mit einer Uraufführung bei den Donaueschinger Musiktagen, und sie war 1977 die erste Komponistin im Berliner Künstlerprogramm des DAAD. L’Illégitime entstand 1986 für das Saarbrücker Festival Musik im 20. Jahrhundert. »Ein Film rollt ab auf der audiovisuellen Leinwand unseres inneren Ohres«, schreibt Scherchen über ihr Orchesterstück, »Aktualitäts-Flashs, aus dem Alltag der Großstadt stammend« lassen Klangbilder einer »Welt der schnellen Aktualität, der Gewalttätigkeit« entstehen.

Den analogen Synthesizern im diesjährigen Festival-Programm setzt schließlich Malte Giesen sein hyperreales Klavier entgegen, einen mit digitaler Elektronik angereicherten Konzertflügel, der zum Beispiel stufenlose Glissandi ermöglicht. Sein Konzert, im November 2018 beim Festival Wien Modern uraufgeführt, spielt mit Versatzstücken der Tradition und überführt sie in eine Hyperrealität, deren Realitätsgehalt immer mehr in Frage gestellt wird.

Programm

Claus-Steffen Mahnkopf

Dov‘è
? (2018)
für fünf Stimmen und Orchester
Text: Francesca Albertini
Uraufführung – Auftragswerk des Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin

Tona Scherchen-Hsiao

L’Illégitime (1986) 16‘

für Orchester und Zuspiel

PAUSE

Malte Giesen
Konzert für hyperreales Klavier und Orchester (2018) 25‘
Deutsche Erstaufführung

Interpreten

Sebastian Berweck, Klavier
Neue Vocalsolisten
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Michael Wendeberg, Leitung

Veranstaltungsort
Volksbühne Berlin

Tickets

2

Im Radio
  • Deutschlandfunk Kultur: 23. Januar 2019, 20:03 Uhr, Konzert
  • Kulturradio vom rbb: 02. Februar 2019, 20:04 Uhr, Konzert

Konzert von Ultraschall Berlin und dem Berliner Künstlerprogramm des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD).

Wir danken Yamaha Music Europe GmbH für die Bereitstellung eines TransAcoustic-Flügels.


Infos

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Social Media

Aktuellste News auf diesen Kanälen:

Facebook
Instagram

Suchen

Copyright © 2023 Ultraschall Festival Berlin