Michael Wendeberg
Für den Dirigenten und Pianisten Michael Wendeberg ist der Umgang mit klassischem Repertoire von Bach bis Schönberg ebenso selbstverständlich wie die intensive Beschäftigung mit neuer und neuester Musik. Seit 2016 wirkt er als erster Kapellmeister an der Oper Halle, wo er in der Saison 2018/19 unter anderem Meyerbeers L‘Africaine und die Uraufführung eines neuen Musiktheaters von Brigitta Muntendorf dirigiert. Seit April 2018 ist er, nach sieben Jahren als Musikalischer Leiter, erster Gastdirigent des Ensemble Contrechamps in Genf.
Gleichzeitig ist er als Gastdirigent bei renommierten Orchestern und Ensembles gefragt. Er leitete unter anderem die Staatskapelle Berlin, die Junge Deutsche Philharmonie, das Klangforum Wien, das Remix Ensemble Porto und das Ensemble Musikfabrik und war Gast beim Lucerne Festival, der Münchner Biennale, den Bregenzer Festspielen, der Biennale in Venedig, ECLAT Stuttgart, den Klangspuren Schwaz und bei Wien Modern.
Michael Wendeberg studierte Klavier bei Markus Stange, Bernd Glemser und Benedetto Lupo sowie Dirigieren in der Meisterklasse von Toshiyuki Kamioka in Saarbrücken. Schon während seiner Studienzeit arbeitete er als dessen Assistent an den Wuppertaler Bühnen. Es folgten Stationen am Nationaltheater Mannheim, am Luzerner Theater als Erster Kapellmeister sowie an der Staatsoper Berlin, wo er Daniel Barenboim und Gastdirigenten wie Pierre Boulez und Sir Simon Rattle assistierte.
Als Pianist war Michael Wendeberg Preisträger mehrerer nationaler und internationaler Wettbewerbe und trat mit namhaften Orchestern unter Dirigenten wie Jonathan Nott, Marek Janowski und Daniel Barenboim als Solist auf. Von 2000 bis 2005 gehörte er als Pianist dem Ensemble Intercontemporain an und arbeitete intensiv mit Pierre Boulez zusammen. 2015 und erneut 2018 führte er Boulez’ komplettes Klavierwerk auf, eine CD-Produktion in Koproduktion mit Deutschlandfunk Kultur wird derzeit realisiert. Bei Ultraschall Berlin dirigierte Michael Wendeberg zuletzt im Jahr 2018 das Ensemble ascolta.