Ultraschall Festival Berlin

Festival für neue Musik, veranstaltet von Deutschlandfunk Kultur und rbb Kultur.

  • Zur Website von Deutschlandfunk Kultur
  • Zur Website von Kulturradio RBB
  • Startseite
  • Programm
    • Vorwort
    • Interpret:innen
    • Komponist:innen
  • Tickets
  • Service
    • Veranstaltungsorte
    • Im Radio
    • Broschüre
  • Aktuell
    • Bildergalerie
    • Instagram
    • Facebook
  • Reporter
  • Presse
    • Pressefotos
  • Festival
    • Leitung
    • Team
    • Über Ultraschall Berlin
    • Archiv
  • Vorwort
  • Interpret:innen
  • Komponist:innen
Sa. 19.01.2019 - 20:00 Uhr – Radialsystem V

Neue Vocalsolisten

Neue Vocalsolisten
Neue Vocalsolisten // Neue Vocalsolisten (Foto: Martin Sigmund)
 
 
 

Ein Programm über Zauberei. Und damit über die Spannung zwischen Schein und Sein, über das (manchmal hinterhältige, aber immer überraschende) Spiel mit Illusionen, aber auch über die Kombinationsgabe, die zum Beispiel für Passwörter gebraucht wird.

Auch Passwörter sind Zaubersprüche. Sie schützen das virtuelle Terrain und verschaffen Eintritt in die sonst verschlossenen Reiche elektronischen Glücks. Wie im wirklichen Leben, so sind die Passwörter im gleichnamigen Vokalwerk von Georges Aperghis zufällig und sinnlos, eine »Polyphonie der Bedeutungen, die nichts mehr bedeutet«. Eine Polyphonie, mit der der französische Komponist nicht zum ersten Mal die Virtuosität der ihm wohlvertrauten Sänger*innen aufs Höchste fordert.

Valerio Sannicandro hat für seine Zaubersprüche Texte in Althochdeutsch verwendet. Dunkel und »gothic«, dabei doch ironisch gebrochen ist auch sein Werk. Es evoziert Rituale, bei denen Sänger*innen in verschiedenen Konstellationen auftreten und mit rein vokalen Mitteln, ohne Elektronik, eine Spazialisierung des Klangs erreichen.

Michael Beils Die Drei ist Teil seines Werkzyklus über Goethes Hexeneinmaleins und spielt – auf einen Text von Anja Tuckermann – mit all den klanglichen und strukturellen Kombinationsmöglichkeiten, die sich aus der Zahl 3 für sechs Sänger*innen ergeben.

Auch Michael Pelzel spielt in seinem Etüdenbuch zu Diabelli mit Kombinationen. Das Etüdenbuch ist Vorstufe zu einem Musiktheater nach einer Erzählung des Schriftstellers Hermann Burger über den ›Prestidigitateur‹ Grazio Diabelli, der bittere Lebensrückblick eines vormals grandiosen Zauberkünstlers, den seine Kunst verlassen hat.

Mit welcher Zauberkunst und Magie die beiden jungen Komponistinnen Sara Glojnarić und Yiran Zhao aufwarten, bleibt noch eine Überraschung. Sicher ist jedenfalls: Es handelt sich um ein Programm, mit dem die Neuen Vocalsolisten verzaubern werden.

Programm

Michael Pelzel

Etüdenbuch zu Diabelli (2017/18) 12‘
für sechs Stimmen

Yiran Zhao

behind the apples (2018)
für sechs Stimmen
Uraufführung – Auftragswerk Deutschlandfunk Kultur

Georges Aperghis
Passwords (2016) 10‘
für sechs Stimmen

PAUSE

Michael Beil

Die Drei (2002)
 12‘
für sechs Stimmen

Valerio Sannicandro
Zaubersprüche (2018)
für sechs Stimmen
Uraufführung – Auftragswerk Musik der Jahrhunderte

Sara Glojnaric
Artefacts (2018)
für sechs Stimmen
Uraufführung – Auftragswerk Deutschlandfunk Kultur

Interpreten

Neue Vocalsolisten:
Johanna Zimmer, Sopran
Susanne Leitz-Lorey, Sopran

Truike van der Poel, Mezzosopran
Martin Nagy, Tenor
Guillermo Anzorena, Bariton
Andreas Fischer, Bass

Veranstaltungsort
Radialsystem V

Tickets

1

Im Radio
  • Deutschlandfunk Kultur: LIVE
  • Kulturradio vom rbb: 10. April 2019, 21:04 Uhr, Musik der Gegenwart


Infos

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Social Media

Aktuellste News auf diesen Kanälen:

Facebook
Instagram

Suchen

Copyright © 2023 Ultraschall Festival Berlin