Wie schreibe ich ein Künstlerporträt, und was ist eigentlich eine Reportage?
Im Projekt UltraschallReporter probieren Jugendliche, wie man für eine Online-Zeitung schreibt. Ein Musikkritiker darf und soll seine Meinung sagen. Aber vorher muss er nicht nur genau zuhören, sondern auch verstehen, was der Musiker ausdrücken will – und wie viel er dafür in seinem Leben schon geübt hat.
UltraschallReporter ist ein begleitendes Workshopprogramm zu Ultraschall Berlin – Festival für Neue Musik (21.-25. Januar 2015). Es geht um das Beobachten, Erfühlen, Entdecken und Erkunden von Musik im Prozess ihres Entstehens.
UltraschallReporter spricht Jugendliche zwischen 14 und 19 Jahren an, die nicht unbedingt selbst Musik machen, aber gut beobachten und Fragen stellen können. Ihre Aufgabe ist es, Konzerte und Proben als Reporter zu begleiten, die auftretenden Künstler zu interviewen und zu porträtieren und sogar die Konzerte als Kritiker zu besprechen. Das hierzu nötige journalistische Handwerk erlernen die Teilnehmer in praktisch orientierten Workshops bei der Journalistin Julia Kaiser. Täglich erscheinen ihre Texte online auf www.ultraschallberlin.de.
Im kulturradio vom rbb läuft außerdem am 25.02.2015 in der Sendung Musik der Gegenwart ein Feature über das Projekt, an dem die UltraschallReporter mitarbeiten.
Ein guter journalistischer Text erfordert Begeisterung, aber auch Organisationstalent und harte Arbeit. Dies zu entdecken, ist die wichtigste Herausforderung, um ein guter Kulturjournalist zu werden. Es ist nie zu früh, es auszuprobieren.
Wann: Vorbereitungsworkshop am 17.1.2015, 11-17 Uhr im Haus des Rundfunks, Masurenallee 8-14;
Festival Ultraschall Berlin 21.-25. Januar 2015
Wo: Haus des Rundfunks, Radialsystem V, HAU und Heilig-Kreuz-Kirche
Bewerbungen an: julia.kaiser@rbb-online.de
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.