Charlotte Seither
Charlotte Seither, geboren in Landau/Pfalz, studierte Komposition, Klavier, Germanistik und Musikwissenschaft in Hannover und Berlin. 1998 promovierte sie an der Freien Universität Berlin im Fach Musikwissenschaft mit einer Forschungsarbeit über Luciano Berio. Als Komponistin ist Charlotte Seither bei internationalen Festivals zu Gast, darunter Wien Modern, Gaudeamus Amsterdam, ISCM World Music Days Tongyeong, BBC Proms und der Biennale Venedig. Als erste Deutsche wurde sie 1995 mit dem 1. Preis beim Internationalen Kompositionswettbewerb Prager Frühling geehrt. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Förderpreis der Ernst von Siemens Musikstiftung (2002), und war Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes. Sie ist Mitglied im GEMA-Aufsichtsrat, im Vorstand des Deutschen Komponistenverbands (DKV) und im Präsidium des Deutschen Musikrats (DMR). Daneben wirkt sie als Jurorin und Kuratorin in internationalen Gremien. 2009 erhielt sie das Stipendium für die Deutsche Akademie Villa Massimo in Rom. Weitere Stipendien führten sie in die Cité des Arts Paris, ins Deutsche Studienzentrum Venedig, in die Akademie Schloss Solitude Stuttgart, ins ArtLab Johannesburg und in die Villa Aurora in Los Angeles. Für ihr Musikschaffen erhielt sie 2010 den Praetorius Musikpreis des Landes Niedersachsen. Sie ist Preisträgerin des Deutschen Musikautorenpreises der GEMA (2014). 2020 wurde sie mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Charlotte Seither ist Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste in Salzburg (EASA).
Werke Charlotte Seithers aus jüngerer Zeit sind u. a. Ferne Begegnung. Trois Adieux für Ludwig van B, (2018) für Kammerorchester sowie das Stück fragend licht (2021) für 8-stimmigen Kammerchor und zwei Violoncelli, das anlässlich des Konzerts zum 100. Geburtstag von Sophie Scholl vom Ensemble Vocantare Berlin und Tobias Walenciak uraufgeführt wurde. 2022 kam Still in Bewegung, ein „Klanghalt für 4 Vokalgruppen im Raum und 3 Schlagzeuger“ in St. Gallen zur Uraufführung, im selben Jahr in Berlin das Auftragswerk des rbb Sisters für Violine, Violoncello und Klavier mit Mitgliedern des Deutschen Symphonie-Orchesters. Im Mai 2024 fand am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen die Premiere von Charlotte Seithers „Dialog-Oper“ Fidelio schweigt statt.
Konzerte-
Johannes Moser // DSOB // Markus Poschner
So. 19.01.2025 20:00 Uhr
Haus des Rundfunks: Großer Sendesaal des rbb