Bernhard Lang
Geb. 24.2.1957 in Linz
Musikstudium am Brucknerkonservatorium, Linz
Ab 1975 Studium in Graz: Komposition, Klavier, Jazztheorie, Harmonielehre an der Kunstuniversität sowie Philosophie und Germanistik an der Karl-Franzens-Universität
1977-1981 Arbeit mit diversen Jazzgruppen als Komponist, Arrangeur und Pianist
Auseinandersetzung mit Elektronischer Musik und Computertechnologie, am IEM Graz Entwicklung der Software CADMUS in C++ (Entwicklungsumgebung für Computergestützte Komposition)
Seit 2003 intensive Beschäftigung mit Tanz, Zusammenarbeit mit Xavier Le Roy, Willi Dorner, Christine Gaigg, Silke Grabinger.
Ab 2003 a.o.Prof. für Komposition an der Kunstuniversität Graz
Juli 2004 bis März 2005: Stipendiat des Internationalen Künstlerhauses Villa Concordia in Bamberg
2006 zentraler Komponist bei Wien Modern
Juni 2007: Arbeitsaufenthalt im Künstleratelier Thomas Bernhard Archiv, Gmunden
2007/08 ‘composer in residence’, Theater Basel
2008/09 Capell-Compositeur der Sächsischen Staatskapelle Dresden
2013/14 Gastdozent Komposition Luzern
seit 2000 lectures: Internat. Ferienkurse Darmstadt, Ostrava Days, IEM Graz, Universität der Künste Berlin, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Konservatorium der Stadt Wien, München, Heidelberg, Hamburg, Basel, Oslo, Madrid, London, New York, Ostrava u.v.a.
Musikpreis der Stadt Wien 2008
Erste Bank Kompositionspreis 2009
‘outstanding artist award 2014’ in der Kategorie Musik (Komposition), www.kunstkultur.bka.gv.at
Österreichischer Kunstpreis für Musik 2019
Teilnahme an Festivals: Steirischer Herbst, Moskau Alternativa Festival, Moskau Modern, ‘resistance fluctuations’ Los Angeles 1998, Tage Absoluter Musik Allentsteig I und II, Klangarten , Herbstfestival 98 Lissabon, Wien Modern, Steirischer Herbst/ Musikprotokoll, Münchner Opernfestspiele, Darmstädter Ferienkurse, Donaueschinger Musiktage , Salzburger Festspiele, MaerzMusik Berlin, Warschauer Herbst, Contempuls Prag, Eclat Stuttgart, Disturbances (Musiktheaterworkshop Kopenhagen 2003), Moving Sounds New York, Wittener Tage für Neue Kammermusik, Ostrava Days (2009-2021),’ Moving Sounds Festival’ New York 2009 u.v.a.
Konzerte-
Séverine Ballon // DSO // Lothar Zagrosek
Mittwoch 18.01.2023, 20 Uhr
Haus des Rundfunks: Großer Sendesaal des rbb