Bas Wiegers

Bas Wiegers - Bild (c) Marco Borggreve
Mit Esprit und undogmatischer Offenheit empfiehlt sich Bas Wiegers am Pult renommierter europäischer Orchester und Solistenensembles. Für seine detailgenaue Arbeit schöpft der Dirigent aus seiner langjährigen Erfahrung als Geiger und seiner fundierten Repertoirekenntnis vom Barock bis zur Musik von heute.
In seiner niederländischen Heimat arbeitete Bas Wiegers unter anderem mit dem Nederlands Philharmonisch Orkest, Rotterdam Philharmonic und an der Seite von Peter Eötvös mit dem Royal Concertgebouw Orchestra. Darüber hinaus gastierte er beim SWR Symphonieorchester, WDR Sinfonieorchester, Estonian National Symphony Orchestra, bei der Britten Sinfonia, dem Ensemble Modern, Ensemble Resonanz, an der Oper Köln und auf Festivals wie November Music, Holland Festival, Wiener Festwochen, Wien Modern, Huddersfield Contemporary Music Festival, London Almeida Festival, Aldeburgh Music Festival und Acht Brücken in Köln.
In der Saison 2021/22 leitet er unter anderem das Radio Filharmonisch Orkest im Concertgebouw Amsterdam und steht erstmals am Pult des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin. Gemeinsam mit Thomas Hampson und dem Klangforum Wien, dessen erster Gastdirigent er seit 2018 ist, kommt ein neues Projekt rund um Lieder von Mahler und Ives zur Uraufführung. Das Klangforum dirigiert er zudem beim Ultima Festival Oslo, bei der Ruhrtriennale, den Donaueschinger Musiktagen, beim Warschauer Herbst und beim Prague Spring Festival. Auch gastiert er mit der Musikfabrik Köln in der Elbphilharmonie Hamburg und mit dem Ensemble Resonanz beim Mozartfest Würzburg.
Bas Wiegers ist ein geschätzter Partner für Komponisten wie Georges Aperghis, Georg Friedrich Haas, Helmut Lachenmann, Salvatore Sciarrino und Rebecca Saunders.