Ultraschall Festival Berlin

Festival für neue Musik, veranstaltet von Deutschlandfunk Kultur und rbb Kultur.

  • Zur Website von Deutschlandfunk Kultur
  • Zur Website von Kulturradio RBB
  • Startseite
  • Programm
    • Vorwort
    • Interpret:innen
    • Komponist:innen
  • Tickets
  • Service
    • Veranstaltungsorte
    • Im Radio
    • Broschüre
  • Aktuell
    • Bildergalerie
    • Instagram
    • Facebook
  • Reporter
  • Presse
    • Pressefotos
  • Festival
    • Leitung
    • Team
    • Über Ultraschall Berlin
    • Archiv

Beat Furrer: Studie

für Klavier (2011) 10‘

Beat Furrers Studie für Klavier wurde im August 2011 in Bozen, im Rahmen des Internationalen Klavierwettbewerbs Ferruccio Busoni von Nicolas Hodges uraufgeführt. Das Stück behandelt ein zentrales Problem des Klavierspiels: die Abhängigkeit und Unabhängigkeit der Hände. Zunächst finden sich linke und rechte Hand zu schlichten Oktavkombinationen zusammen und bewegen sich in einem vorsichtigen, noch zaghaften, von Pausen durchsetzten Gang. Mit zunehmender metrischer und rhythmischer Differenzierung und harmonischer Anreicherung werden schnelle Läufen ausprobiert, bei denen sich die Unabhängigkeit der Hände unter Beweis stellen kann, wenn etwa Quintolen gegen Sextolen oder Sextolen gegen Septolen gesetzt werden, zwischendurch aber auch immer wieder zu einem gemeinsamen Puls zurückgefunden wird.

Eine zusätzliche Herausforderung an eine flexible Anschlagtechnik stellt bald der taktweise Wechsel zwischen gemeinsamen Arpeggien und akkordisch anwachsenden Läufen dar – dies in kurzfristiger Veränderung der Dynamik innerhalb einzelner Takte. Nach diesen vielfältigen Herausforderungen sind die Hände geschmeidig, um ähnliche Oktavklänge wie jene des Anfangs als metrisch und dynamisch differenziertes Gleiten zu absolvieren.

Eckhard Weber

Infos

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Social Media

Aktuellste News auf diesen Kanälen:

Facebook
Instagram

Suchen

Copyright © 2023 Ultraschall Festival Berlin