Ultraschall Festival Berlin

Festival für neue Musik, veranstaltet von Deutschlandfunk Kultur und rbb Kultur.

  • Zur Website von Deutschlandfunk Kultur
  • Zur Website von Kulturradio RBB
  • Startseite
  • Programm
    • Vorwort
    • Interpret:innen
    • Komponist:innen
  • Tickets
  • Service
    • Veranstaltungsorte
    • Im Radio
    • Broschüre
  • Aktuell
    • Bildergalerie
    • Instagram
    • Facebook
  • Reporter
  • Presse
    • Pressefotos
  • Festival
    • Leitung
    • Team
    • Über Ultraschall Berlin
    • Archiv
  • Vorwort
  • Interpret:innen
  • Komponist:innen
Mi. 17.01.2018 - 20:00 Uhr – Haus des Rundfunks: Großer Sendesaal des rbb

Thomas Zehetmair // DSO Berlin // Heinz Holliger

Thomas Zehetmair (c) Keith Pattison
Thomas Zehetmair (c) Keith Pattison
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin // Bild (c) Frank Eidel
Heinz Holliger (c) Priska Ketterer
Heinz Holliger (c) Priska Ketterer
 

Bernd Alois Zimmermann, dessen 100. Geburtstag in diesem Jahr begangen wird, ließ sich für sein spätes Prélude für großes Orchester „Photoptosis“ von den monochromen Wandflächen von Yves Klein im Foyer des Gelsenkirchener Musiktheaters im Revier anregen. Musikalisch arbeitet Zimmermann mit „Veränderungen von Farbflächen, wie sie durch die Art und Weise des Lichteinfalls auftreten“. Diese „Lichteinfälle“ haben hier teilweise sogar konkrete Vorlagen in Form von Zitaten aus Werken von Beethoven, Wagner oder Skrjabin. Der Schweizer Komponist Jacques Wildberger gilt als einer der Wegbereiter der Moderne seines Landes. Als einer der ersten beschäftigte er sich mit Zwölftontechnik, arbeitete dann jedoch verstärkt, v. a. in seinen politischen Kompositionen, angeregt durch die Studentenbewegung, die er 1967 als DAAD-Stipendiat in Berlin miterlebte, mit Collagetechniken im Sinne einer „musica impura“. In seinem Violinkonzert „Hommage à Louis Soutter“ befasst sich Heinz Holliger mit dem Leben des Schweizer Malers, der seine letzten Lebensjahrzehnte in einem Pflegeheim verbringen musste. So schlägt Holliger einen Bogen von Soutters jungen Jahren, in denen er als Schüler Eugène Ysaÿes selbst Geige spielte, bis hin zu Soutters spätem Bild „Avant le massacre“, das am 1. September 1939 entstand und in dem Soutter gewissermaßen prophetisch die Katastrophe des Zweiten Weltkriegs vorausahnt.

Programm

Bernd Alois Zimmermann
Photoptosis (1968) 15‘
Prélude für großes Orchester

Jacques Wildberger
Canto (1982) 10‘
für Orchester

PAUSE

Heinz Holliger
Konzert für Violine und Orchester „Hommage à Louis Soutter“ (1993-1995/2002) 50‘
1. Deuil
2. Obsession
3. Ombres
4. Epilog ("avant le massacre")
Elsie Bedleem, Harfe
Matthias Würsch, Cymbal
Roman Lepper, Marimbaphon

Interpreten

Thomas Zehetmair, Violine
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Heinz Holliger, Leitung

Veranstaltungsort
Haus des Rundfunks: Großer Sendesaal des rbb

Im Radio
  • Deutschlandfunk Kultur: 24. Januar 2018, 20:03 Uhr, Konzert
  • Kulturradio vom rbb: 03. Februar 2018, 20:04 Uhr, Konzert


Infos

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Social Media

Aktuellste News auf diesen Kanälen:

Facebook
Instagram

Suchen

Copyright © 2023 Ultraschall Festival Berlin