Ultraschall Festival Berlin

Festival für neue Musik, veranstaltet von Deutschlandfunk Kultur und rbb Kultur.

  • Zur Website von Deutschlandfunk Kultur
  • Zur Website von Kulturradio RBB
  • Startseite
  • Programm
    • Vorwort
    • Interpret:innen
    • Komponist:innen
  • Tickets
  • Service
    • Veranstaltungsorte
    • Im Radio
    • Broschüre
  • Aktuell
    • Bildergalerie
    • Instagram
    • Facebook
  • Reporter
  • Presse
    • Pressefotos
  • Festival
    • Leitung
    • Team
    • Über Ultraschall Berlin
    • Archiv
  • Vorwort
  • Interpret:innen
  • Komponist:innen
Do. 01.01.1970 - 00:00 Uhr – Prolog // Art’s Birthday 2015 // 1.000.052 Jahre Kunst

Prolog // Art’s Birthday 2015 // 1.000.052 Jahre Kunst

Berghain (c) Gesine Karnauka
Berghain (c) Gesine Karnauka // Berghain (c) Gesine Karnauka
Hayden Chisholm
Hayden Chisholm // Hayden Chisholm
 
 

„Vor einer Million Jahren ließ ein Mann einen Schwamm in einen Eimer Wasser fallen. Wer dieser Mann war ist nicht wichtig. Er ist tot, aber die Kunst ist lebendig.“

Mit diesen Worten proklamierte der Fluxuskünstler Robert Filliou im Jahre 1963 den „Art’s Birthday“, den Geburtstag der Kunst. Nun wird die ehrwürdige Dame 1.000.052, und das mobilisiert KünstlerInnen auf der ganzen Welt. Die Ars Acustica Gruppe der European Broadcasting Union veranstaltet aus diesem Anlass Konzerte in 20 Städten Europas. Deutschlandradio Kultur beteiligt sich mit einem Abend im Berliner Club Berghain.

Gilles Aubry und Robert Millis reflektieren in ihrer Performance „Jewel of the Ear“ das Verhältnis von Konservierung und Vergänglichkeit in der indischen Klangkultur. Schellackplatten mit traditioneller Musik treffen auf Feldaufnahmen von hinduistischen Bestattungsritualen in Varanasi.

Tarek Atoui setzt für den ‚Art’s Birthday‘ seine Arbeit mit der Instrumentensammlung des Berliner Phonogrammarchivs fort. Im Rahmen der 8. Berlin Biennale spielte er 2013/14 mit zahlreichen Musikern auf historischen Instrumenten aus aller Welt. Die Aufnahmen dieser ‚Dahlem Sessions‘ brachte er mexikanischen Instrumentenbauern zu Gehör und bat sie um Nachbauten der Klangerzeuger. Eines der Ergebnisse konfrontiert Atoui nun mit Originalinstrumenten aus dem Berliner Phonogrammarchiv. Das so entstandene Material spielte er Instrumentenbauern aus verschiedenen Ländern vor. Sie sollten ihren Höreindruck mit Hilfe von neuen Klangerzeugern nachempfinden, die im November unter dem Titel „Reverse Sessions“ in der mexikanischen Kurimanzutto-Galerie vorgestellt wurden. Ein Teilergebnis dieses Prozesses bringt Atoui für den Art’s Birthday wieder nach Berlin: Er benutzt einen neuartigen mechanischen Bogen, um Saiteninstrumenten des Berliner Phonogrammarchivs aus Afrika, Indien und Südamerika zu bespielen.

Marcus Schmickler und Hayden Chisholm setzen für den Art’s Birthday ihre langjährige Zusammenarbeit fort. Mit Dudelsack und Live-Elektronik erschaffen sie eine phantasmagorische Klanglandschaft.

Programm

Gilles Aubry & Robert Millis:
Jewel of the Ear (UA)

Tarek Atoui:
The Mirror Session (UA)

Marcus Schmickler & Hayden Chisholm:
Too Long in This Condition (UA)

Interpreten

artsbirthday.ebu.ch

Eine Veranstaltung von Deutschlandradio Kultur – Redaktion Hörspiel/Klangkunst, Berghain / Elektroakustischer Salon und EBU Ars Acustica Group

Veranstaltungsort
Prolog // Art’s Birthday 2015 // 1.000.052 Jahre Kunst


Infos

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Social Media

Aktuellste News auf diesen Kanälen:

Facebook
Instagram

Suchen

Copyright © 2023 Ultraschall Festival Berlin