Ultraschall Festival Berlin

Festival für neue Musik, veranstaltet von Deutschlandfunk Kultur und rbb Kultur.

  • Zur Website von Deutschlandfunk Kultur
  • Zur Website von Kulturradio RBB
  • Startseite
  • Programm
    • Vorwort
    • Interpret:innen
    • Komponist:innen
  • Tickets
  • Service
    • Veranstaltungsorte
    • Im Radio
    • Broschüre
  • Aktuell
    • Bildergalerie
    • Instagram
    • Facebook
  • Reporter
  • Presse
    • Pressefotos
  • Festival
    • Leitung
    • Team
    • Über Ultraschall Berlin
    • Archiv
  • Vorwort
  • Interpret:innen
  • Komponist:innen
So. 19.01.2020 - 15:30 Uhr – Akademie der Künste im Hanseatenweg

Perspektivwechsel #8: Ein Gespräch mit Sarah Nemtsov und Helgard Haug/Rimini Protokoll

Sarah Nemtsov
Sarah Nemtsov
 
 
 

In der nächsten Ausgabe der Gesprächsreihe Perspektivwechsel unterhalten sich die Komponistin Sarah Nemtsov und die Autorin und Regisseurin Helgard Haug des Kollektivs Rimini Protokoll.
Beide verbindet die Thematisierung und die offene Ansprache des häufig tabuisierten Themas Tod, das viel zu oft allein im Privaten verhandelt wird.

In ihrer eigenwilligen Musiksprache nimmt Sarah Nemtsov häufig Bezug auf außermusikalische Inhalte, darunter existentielle Fragen des Daseins. Ihre Reflexionen über Endlichkeit, Schmerz und Tod umschließen immer auch Liebe, Trost und die Schönheit des Alters. Demgemäß rückte sie in »Light by Light« mit dem Ensemble Decoder das Licht ins Zentrum der Arbeit über das Sterben. Die politische Dimension verhandelte sie in ihrer Oper »Sacrifice«, bei der zwei Mädchen aus der Mitte der Gesellschaft nach Syrien aufbrechen, um dort in den Dschihad zu ziehen. In einem ihrer bei Ultraschall Berlin präsentierten Werke »dropped.drowned« geht es um den Übergang zweier Zustände.

Helgard Haug, Stefan Kaegi und Daniel Wetzel gründeten 2000 das Theater-Label Rimini Protokoll. Stück für Stück erweitern sie die Mittel des Theaters, um neue Perspektiven auf die Wirklichkeit zu schaffen. Rimini Protokoll entwickeln ihre Bühnenstücke, Interventionen, szenischen Installationen und Hörspiele oft mit Expertinnen, die ihr Wissen und Können jenseits des Theaters erprobt haben. Mit den Stücken »Nachlass« und »Deadline« haben sie sich intensiv mit dem Tod und unserem Umgang mit ihm auseinandergesetzt. Mit ihrem realistischen Ansatz holen sie Expertinnen wie einen Bestatter, eine Pflegerin und einen Grabsteinmetz auf die Bühne und damit den Tod zurück ins Leben.

Programm

Sarah Nemtsov (Komponistin) und Helgard Haug (Autorin und Regisseurin des Kollektivs Rimini Protokoll) unterhalten sich über das häufig tabuisierte Thema Tod.

Interpreten

Gespräch mit Sarah Nemtsov und Helgard Haug

Veranstaltungsort
Akademie der Künste im Hanseatenweg

Freier Einlass


Infos

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Social Media

Aktuellste News auf diesen Kanälen:

Facebook
Instagram

Suchen

Copyright © 2023 Ultraschall Festival Berlin