Ultraschall Festival Berlin

Festival für neue Musik, veranstaltet von Deutschlandfunk Kultur und rbb Kultur.

  • Zur Website von Deutschlandfunk Kultur
  • Zur Website von Kulturradio RBB
  • Startseite
  • Programm
    • Vorwort
    • Interpret:innen
    • Komponist:innen
  • Tickets
  • Service
    • Veranstaltungsorte
    • Im Radio
    • Broschüre
  • Aktuell
    • Bildergalerie
    • Instagram
    • Facebook
  • Reporter
  • Presse
    • Pressefotos
  • Festival
    • Leitung
    • Team
    • Über Ultraschall Berlin
    • Archiv
  • Vorwort
  • Interpret:innen
  • Komponist:innen
Fr. 20.01.2017 - 17:00 Uhr – Heimathafen Neukölln

Mojca Erdmann // Kuss Quartett

Kuss Quartett
Kuss Quartett // Kuss Quartett (Foto: molinavisuals)
Mojca Erdmann
Mojca Erdmann // Mojca Erdmann (Foto: Felix Broede)
 
 

Seit Arnold Schönbergs zweitem Streichquartett ist die Kombination von Singstimme und Quartett eine wichtige Größe in der neueren Musik. Daj Fujikura hat in Silence seeking solace mit dem britischen Dichter und Librettisten Harry Ross simultan an Text und Musik des Werkes gearbeitet, so dass sich der Klang der englischen Sprache und der Musik gegenseitig beeinflusst haben. Harrison Birtwistle wählte für seine musikalische Umsetzung der subtilen, delikaten, fast zerbrechlichen Lyrik der amerikanischen Dichterin Lorine Niedecker eine Konstellation aus Stimme und Cello, so dass neun winzige Duette von Sing- und Instrumentalstimme, von Sopran und Baritonlage entstehen. Ergänzt werden diese Miniaturen von ähnlich konzentrierten und verdichteten Stücken, darunter Streichquartettsätzen aus Birtwistles Zyklus Pulse Shadows, der sich darin mit der Lyrik Paul Celans auseinandersetzt, Helmut Lachenmanns fragiler Studie für Violine allein Toccatina sowie unter dem Titel Freizeit ein Satz in 14 winzigen Teilen für Streichquartett von Enno Poppe, der in zeitlicher Nachbarschaft zu seinem großdimensionierten Buch für Streichquartett entstanden ist.

Programm

Harrison Birtwistle
Frieze 1 aus Pulse Shadows (1989-96) 4‘
Fantasia 3 aus Pulse Shadows (1989-96) 2‘
für Streichquartett

Harrison Birtwistle
9 Settings of Lorine Niedecker (1998/2000) 12‘
für Sopran und Violoncello

Harrison Birtwistle
Frieze 2 aus Pulse Shadows (1989-96) 3‘
Fantasia 4 aus Pulse Shadows (1989-96) 3‘
für Streichquartett

Enno Poppe
Freizeit (2016) 5‘
für Streichquartett

Helmut Lachenmann
Toccatina (1986) 6‘
für Violine solo

György Kurtág
Officium breve op. 28 (1988/89) 16‘
für Streichquartett

Dai Fujikura
Silence seeking solace (2013) 17‘
für Sopran und Streichquartett

Interpreten

Mojca Erdmann, Sopran

Kuss Quartett:
Jana Kuss, Violine
Oliver Wille, Violine
William Coleman, Viola
Mikayel Hakhnazaryan, Violoncello

Veranstaltungsort
Heimathafen Neukölln

Im Radio
  • Deutschlandradio Kultur: 21. Januar 2017, 19:05 Uhr, Konzert
  • Deutschlandradio Kultur: 30. Januar 2017, 01:05 Uhr, Tonart Klassik "Ultraschall Berlin"
  • Kulturradio vom rbb: 08. Februar 2017, 21:04 Uhr, Musik der Gegenwart


Infos

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Social Media

Aktuellste News auf diesen Kanälen:

Facebook
Instagram

Suchen

Copyright © 2023 Ultraschall Festival Berlin