Ultraschall Festival Berlin

Festival für neue Musik, veranstaltet von Deutschlandfunk Kultur und rbb Kultur.

  • Zur Website von Deutschlandfunk Kultur
  • Zur Website von Kulturradio RBB
  • Startseite
  • Programm
    • Vorwort
    • Interpret:innen
    • Komponist:innen
  • Tickets
  • Service
    • Veranstaltungsorte
    • Im Radio
    • Broschüre
  • Aktuell
    • Bildergalerie
    • Instagram
    • Facebook
  • Reporter
  • Presse
    • Pressefotos
  • Festival
    • Leitung
    • Team
    • Über Ultraschall Berlin
    • Archiv
  • Vorwort
  • Interpret:innen
  • Komponist:innen
Sa. 21.01.2017 - 17:00 Uhr – Radialsystem V

Lena Willemark // Neue Vocalsolisten // ensemble recherche

Lena Willemark
Lena Willemark // Lena Willemark (Foto: Mats Lefvert)
Neue Vocalsolisten
Neue Vocalsolisten // Neue Vocalsolisten (Foto: Martin Sigmund)
Ensemble Recherche
Ensemble Recherche
 

Seit Jahrhunderten ist die Volksmusik eine unerschöpfliche Quelle für zahllose Werke der Kunstmusik. Während jedoch in den meisten Fällen originale Melodien oder Tänze adaptiert, bearbeitet oder zitiert wurden, widmet sich dieses Konzert folkloristischen Gesangstechniken, die die Komponisten als Anregung für ihre Auseinandersetzung mit der Tradition verwenden. So bezieht sich Karin Rehnqvist in Nine nights auf die Kulning-Technik, die dem alpenländischen Jodler verwandt ist und von den Hirten in verschiedenen Teilen Skandinaviens verwendet wurde, um ihre Herdentiere über große, oft kilometerweite Distanzen zurückzurufen und Raubtiere abzuschrecken. Weitere aus der nordischen Vokalmusik stammende Techniken haben auch in der Instrumentalmusik vieler Komponisten Spuren hinterlassen, wie in dem Klaviertrio Päärme (Saum) von Lotta Wennäkoski, in dem sie gewissermaßen von der Stimme aus in die Seiten transferiert wurden, oder in dem Quartett Aliti von Pär Lindgren, das den Untertitel ›während wir atmen‹ trägt.

Die beiden Uraufführungen sind Kompositionsaufträge des ensemble recherche mit freundlicher Unterstützung der Ernst von Siemens Musikstiftung.

Programm

Allan Gravgaard Madsen
Ouverture (2016) 10‘
für Ensemble
Uraufführung

Karin Rehnqvist
Jag lyfter mina händer (I raise my hands) (1998) 5‘
für Gesang und Klarinette

Lotta Wennäkoski
Päärme (2015) 12‘
für Violine, Violoncello und Klavier

Pär Lindgren
Aliti – mentre stiamo respirando (2006) 10‘
für Flöte, Klarinette, Violine und Violoncello

Karin Rehnqvist
Nio nätter (Nine Nights) (2016) 15‘-20‘
für Gesang und Ensemble
Uraufführung

PAUSE

Sebastian Claren
Schlachten 2 (2013/2015) 25´
Motette für drei Frauenstimmen, Bassklarinette, Schlagzeug und Streichtrio

Interpreten

Lena Willemark, Gesang
Svante Grogarn, Licht

Neue Vocalsolisten:
Johanna Zimmer, Sopran
Susanne Leitz-Lorey, Sopran
Truike van der Poel, Mezzosopran

ensemble recherche:
Martin Fahlenbock, Flöte
Jaime González, Oboe
Shizuyo Oka, Klarinette
Christian Dierstein, Schlagzeug
Jean-Pierre Collot, Klavier
Melise Mellinger, Violine
Barbara Maurer, Viola
Åsa Åkerberg, Violoncello

Veranstaltungsort
Radialsystem V

Im Radio
  • Deutschlandradio Kultur: 21. Januar 2017, 19:05 Uhr, Konzert
  • Deutschlandradio Kultur: 30. März 2017, 01:05 Uhr, Tonart Klassik
  • Kulturradio vom rbb: 22. März 2017, 21:04 Uhr, Musik der Gegenwart


Infos

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Social Media

Aktuellste News auf diesen Kanälen:

Facebook
Instagram

Suchen

Copyright © 2023 Ultraschall Festival Berlin