Ultraschall Festival Berlin

Festival für neue Musik, veranstaltet von Deutschlandfunk Kultur und rbb Kultur.

  • Zur Website von Deutschlandfunk Kultur
  • Zur Website von Kulturradio RBB
  • Startseite
  • Programm
    • Vorwort
    • Interpret:innen
    • Komponist:innen
  • Tickets
  • Service
    • Veranstaltungsorte
    • Im Radio
    • Broschüre
  • Aktuell
    • Bildergalerie
    • Instagram
    • Facebook
  • Reporter
  • Presse
    • Pressefotos
  • Festival
    • Leitung
    • Team
    • Über Ultraschall Berlin
    • Archiv
  • Vorwort
  • Interpret:innen
  • Komponist:innen
Do. 19.01.2023 - 21:30 Uhr – Haus des Rundfunks: Kleiner Sendesaal des rbb

Ensemble Experimental // Heusinger // SWR Experimentalstudio

Gan-ya Ben-gur Akselrod
Gan-ya Ben-gur Akselrod // Foto © Stefan Panfili
Ensemble Experimental
Ensemble Experimental // Foto © Anja Limbrunner
Team SWR Experimentalstudio
Team SWR Experimentalstudio // Foto © Anja Limbunner
 
Konzertaufnahme

In ihren jüngsten Werken beschäftigt sich Li-Ying Wu mit diversen Alltagsphänomenen unserer Zeit. The truth will set you free widmet sich musikalisch dem Thema ›Fake News‹. Botschaften werden »verzerrt, entstellt, vereinfacht und verstärkt – auch Manipulation, Propaganda, Populismus« genannt. »Die Musik wird – zumindest am Anfang – gewalttätig, kraftvoll, verzerrt und laut sein, aber hoffentlich wird sich die ›Wahrheit‹ allmählich herauskristallisieren«, so die Komponistin. 

Marta Gentiluccis Duo Auf die Lider hat Worte der Lyrikerin Elisa Biagini zur Grundlage, in denen es u. a. heißt: »ein gebrauchtes Streichholzֿ«, »die unbelastete Taktpause« oder »die verwirrten Ohren der Bienen«. In seinem Stück Blumentanz erforscht Roque Rivas »durch die Einbeziehung des Computers die Erweiterung von traditionellen Schemata, um eine komplexere Musiksprache zu erreichen«. Altertümliche Tanzformen werden mit zeitgenössischen Verarbeitungstechniken konfrontiert, etwa durch »Klangverarbeitungen in Echtzeit bis hin zu Klangsynthese und Sampler«. 

Für seine Crossroads erweitert Detlef Heusinger den Ensembleklang mit dem vor etwa einem Jahrhundert erfundenen Theremin, das als elektronisches Musikinstrument berührungslos durch die Veränderung der Position der Hände gegenüber zwei Elektroden gespielt wird. Für die Aufführung bei Ultraschall Berlin hat der Komponist sein Werk erweitert und dabei auch den Raum des Kleinen Sendesaals im Haus des Rundfunks einbezogen.

Zeit zum Hören – Hintergründe und Portraits
UltraschallReporter
  • Bitte Flugmodus einschalten - Wir starten!
Programm

Li-Ying Wu
The truth will set you free (2019) 7’
für Gitarre, Violoncello, Schlagzeug, Klavier und Elektronik

Marta Gentilucci
Auf die Lider (2021) 10’
für Sopran, Schlagzeug und Elektronik*

Roque Rivas
Blumentanz (2021) 20’
für Violoncello und Live-Elektronik

Detlef Heusinger
4 CROSSROADS (2017/22) 26’
für Ensemble und Elektronik
Uraufführung der erweiterten Fassung
mit Elegie (2022) für Sopran und E-Gitarre

Interpreten

Gan-ya Ben-gur Akselrod, Sopran
Ensemble Experimental:
Thorwald Jørgensen, Theremin
Jürgen Ruck, E-Gitarre
Olaf Tzschoppe, Percussion
Rei Nakamura, Piano/Synthesizer
Daniela Shemer, Violoncello
Leitung: Detlef Heusinger
Live-elektronische Realisation:
SWR Experimentalstudio:
Joachim Haas, Klangregie
Daniel Miska, Klangregie
Lukas Nowok, Klangregie
Maurice Oeser, Klangregie
Marta Gentilucci, Klangregie*

Veranstaltungsort
Haus des Rundfunks: Kleiner Sendesaal des rbb

Tickets

18 Euro (ermässigt 12 Euro)
Karten im Vorverkauf über den rbb-ticketshop.de
und an der Abendkasse.

Im Radio
  • Deutschlandfunk Kultur: 26. Januar 2023, 20:03 Uhr, Konzert
  • rbbKultur: 07. Februar 2023, 23:03 Uhr, Musik der Gegenwart


Infos

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Social Media

Aktuellste News auf diesen Kanälen:

Facebook
Instagram

Suchen

Copyright © 2023 Ultraschall Festival Berlin