Ultraschall Festival Berlin

Festival für neue Musik, veranstaltet von Deutschlandfunk Kultur und rbb Kultur.

  • Zur Website von Deutschlandfunk Kultur
  • Zur Website von Kulturradio RBB
  • Startseite
  • Programm
    • Vorwort
    • Interpret:innen
    • Komponist:innen
  • Tickets
  • Service
    • Veranstaltungsorte
    • Im Radio
    • Broschüre
  • Aktuell
    • Bildergalerie
    • Instagram
    • Facebook
  • Reporter
  • Presse
    • Pressefotos
  • Festival
    • Leitung
    • Team
    • Über Ultraschall Berlin
    • Archiv
  • Vorwort
  • Interpret:innen
  • Komponist:innen
So. 23.01.2022 - 20:00 Uhr – Haus des Rundfunks: Großer Sendesaal des rbb

Nils Mönkemeyer // Fiston Mwanza Mujila // DSOB // Johannes Kalitzke

Nils Mönkemeyer
Nils Mönkemeyer // Bild (c) Irène Zandel
Fiston Mwanza Mujila
Fiston Mwanza Mujila // Bild (c) Jürgen Fuchs
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin // Bild © Peter Adamik
Johannes Kalitzke
Johannes Kalitzke // Johannes Kalitzke (Foto: Till Budde)

Seinen Titel Burr hat das Orchesterstück von Arne Gieshoff von ›burr puzzles‹, also von Gratpuzzles abgeleitet, bei denen Holzstücke komplexe geometrische Formen bilden. »Man baut Strukturen auf, und dann überraschen sie einen irgendwie.«

Das Orchesterwerk mit Sprecher Oder Ekel kommt vor Essenz von Yiran Zhao basiert auf dem zweisprachigen deutsch-französischen Gedichtband Le Fleuve dans le ventre des Lyrik-, Prosa- und Theaterautors Fiston Mwanza Mujila, der auch als Sprecher seiner eigenen Texte zu erleben sein wird.

In seinem Bratschenkonzert ruft York Höller Bezüge zu zwei zentralen Komponisten des 20. Jahrhunderts auf. Mit seinem Kompositionslehrer Bernd Alois Zimmermann verbindet ihn u. a. der Glaube an Expressivität: »Wie Zimmermann habe ich das Recht auf Ausdruck verteidigt, indem ich strukturelle Ordnung mit Intuition und Spontaneität verband.« Dagegen entstand der zentrale langsame Satz des Konzerts, als Höller vom Tod Pierre Boulez‘ erfuhr, dem er sich künstlerisch und persönlich sehr verbunden fühlte.

Mit Fett erforscht Enno Poppe orchestrale Möglichkeiten von mikrotonalen Akkord- und Harmoniebildungen und somit ›Akkordtürme‹, die aus bis zu vierzig Stimmen bestehen. »Eigentlich gibt es in diesem Werk überhaupt keinen normalen Akkord. Es besteht nur aus Akkorden, die einen harmonisch aus den Schuhen hauen. Und die Ballungen werden zum Ende hin immer extremer, immer monströser. Man soll die Kontrolle verlieren«, so der Komponist.

Programm

Arne Gieshoff
Burr (2016) 5‘
für Orchester

Yiran Zhao
Oder Ekel kommt vor Essenz (2017/18) 10‘
für Sprecher und Orchester

York Höller
Konzert für Viola und Orchester (2016/2017) 23‘

Enno Poppe
Fett (2018/2019) 25‘
für Orchester

Interpreten

Nils Mönkemeyer, Viola
Fiston Mwanza Mujila, Sprecher
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Johannes Kalitzke, Leitung

Veranstaltungsort
Haus des Rundfunks: Großer Sendesaal des rbb

Im Radio
  • rbbKultur: LIVE
  • Deutschlandfunk Kultur: 27. Januar 2022, 20:03 Uhr, Konzert


Infos

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Social Media

Aktuellste News auf diesen Kanälen:

Facebook
Instagram

Suchen

Copyright © 2023 Ultraschall Festival Berlin