Ultraschall Festival Berlin

Festival für neue Musik, veranstaltet von Deutschlandfunk Kultur und rbb Kultur.

  • Zur Website von Deutschlandfunk Kultur
  • Zur Website von Kulturradio RBB
  • Startseite
  • Programm
    • Vorwort
    • Interpret:innen
    • Komponist:innen
  • Tickets
  • Service
    • Veranstaltungsorte
    • Im Radio
    • Broschüre
  • Aktuell
    • Bildergalerie
    • Instagram
    • Facebook
  • Reporter
  • Presse
    • Pressefotos
  • Festival
    • Leitung
    • Team
    • Über Ultraschall Berlin
    • Archiv
  • Vorwort
  • Interpret:innen
  • Komponist:innen
Fr. 21.01.2022 - 21:00 Uhr – Heimathafen Neukölln

The New Recherche

ensemble recherche
ensemble recherche // Bild © M. Doradzillo, Bild Christina Schlosser
 
 
 

Nach nun 35 Jahren seines erfolgreichen Bestehens besinnt sich das Ensemble Recherche auf seine Anfänge und erfindet sich zugleich neu.  Soweit der Plan. Doch der Wunsch kollektiv zu forschen und einem gesellschaftlich relevanten Thema wie Gentrifizierung musikalisch zu begegnen, gestaltet sich schwieriger als gedacht.

In einer Mischung aus Lecture-Performance, Konzert und Filmpremiere zeigen die Musiker*innen des Ensemble Recherche ein Making-of: wie große Visionen unterwegs verloren gingen, Ensemblearbeit und Autorschaft in Frage gestellt wurde und was das alles noch mit dem ursprünglichen Thema Gentrifizierung zu tun hat.

Wie kann ein Ensemble wie Recherche im 21. Jahrhundert bestehen – ein Ensemble, das wie kaum ein anderes auf höchstem technischen Niveau Werke von Komponist*innen interpretiert? Tradition vs. Innovation, Konzert vs. Neue Formate.

Der Abend kulminiert in der Präsentation einer Doku, in der Recherche-Musiker*innen gewissermaßen als Missionare oder zumindest als Artistic Community Worker in die ostdeutsche Stadt Zeitz reisen. Ein ambivalenter Gentrifizierungsakt von „West goes East“. Die Frage, was Ensemblearbeit heute sein könnte. Und ein Lebensgefühl, dem wir uns nicht entziehen können: losing track.

Programm

The New Recherche (2021) 75‘
Uraufführung
Eine kollaborative Entwicklung von Hannes Seidl, Sara Glojnarić, Charles Kwong – Komposition und Konzeption
und dem Ensemble Recherche

unter Einbezug von

Hannes Seidl
Six pieces to guide you through the night (2020/21)
für Ensemble
Uraufführung

ensemble recherche
Making of „The New Recherche“ (2021)
für sechs Sprecher*innen und Live-Kameras
Premiere
Interview-Transkription und -Collage: Clemens K. Thomas

Sara Glojnarić
The future will be better tomorrow (2020/21)
Mockumentary
Filmpremiere
Kamera: Korinna Herzig, Manuel Gerlach
Musik: Hannes Seidl, Charles Kwong

Charles Kwong
Migrating Tracks (2021)
für Ensemble
Uraufführung

Die „Programm-Reihenfolge“ dieses inszenierten Konzertes entspricht nicht zwangsläufig der abgedruckten Reihenfolge der einbezogenen Werke.

Klangregie: Lukas Nowok
Videoregie: N. N.

Geschäftsführung: Beate Rieker
Projektmanagement: Julia Beier
Projektassistenz: Paul Hangstein
Stage Management: Peter Härringer

Wir danken für inhaltlichen Input:
Bastian Zimmermann, Dramaturg
Prof. Dr. Tim Freytag, Professor für Humangeographie der Universität Freiburg
Gabi Rolland, Landtagsabgeordnete im Landtag Baden Württemberg
Timothy Simms, Gemeinderat der Stadt Freiburg
Bürger*innen der Stadt Freiburg

Interpreten

ensemble recherche:
Phoebe Bognár, Flöte (als Gast)
Eduardo Olloqui, Oboe
Shizuyo Oka, Klarinette
Klaus Steffes-Holländer, Klavier
Christian Dierstein, Schlagzeug
Melise Mellinger, Violine
Åsa Åkerberg, Cello
Clemens K. Thomas, Konzeption

Veranstaltungsort
Heimathafen Neukölln

Im Radio
  • Deutschlandfunk Kultur: LIVE
  • rbbKultur: 15. Februar 2022, 23:03 Uhr, Musik der Gegenwart

In Kooperation mit Freunde des Ensemble Recherche e. V.
Gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung und der Ernst von Siemens-Musikstiftung.


Infos

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Social Media

Aktuellste News auf diesen Kanälen:

Facebook
Instagram

Suchen

Copyright © 2023 Ultraschall Festival Berlin