Ultraschall Festival Berlin

Festival für neue Musik, veranstaltet von Deutschlandfunk Kultur und rbb Kultur.

  • Zur Website von Deutschlandfunk Kultur
  • Zur Website von Kulturradio RBB
  • Startseite
  • Programm
    • Vorwort
    • Interpret:innen
    • Komponist:innen
  • Tickets
  • Service
    • Veranstaltungsorte
    • Im Radio
    • Broschüre
  • Aktuell
    • Bildergalerie
    • Instagram
    • Facebook
  • Reporter
  • Presse
    • Pressefotos
  • Festival
    • Leitung
    • Team
    • Über Ultraschall Berlin
    • Archiv
  • Vorwort
  • Interpret:innen
  • Komponist:innen
Do. 20.01.2022 - 19:00 Uhr – Haus des Rundfunks: Großer Sendesaal des rbb

Rei Nakamura // Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin // Bas Wiegers

Rei Nakamura
Rei Nakamura // Bild (c) Anja Limbrunner
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin RSB
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin RSB // Foto © Simon Pauly
Bas Wiegers
Bas Wiegers // Bild (c) Marco Borggreve
 

Eine »stille Hommage an das Genre Klavierkonzert« nennt Christian Winther Christensen sein für Rei Nakamura geschriebenes Werk. Der Satz ist wörtlich zu nehmen. Zahlreiche Anspielungen auf die große Vergangenheit des Klavierkonzerts prägen dieses Piano Concerto unüberhörbar. Und doch ist es eine sehr stille Hommage an eine im 19. Jahrhundert mitunter gehörig auftrumpfende Gattung. Ein Werk des raffinierten Understatements.

Die in Wien lebende Komponistin und Performerin Mirela Ivičević, bei Ultraschall Berlin 2019 mit einem Porträtkonzert präsent und 2021 mit dem Förderpreis der Ernst von Siemens Musikstiftung ausgezeichnet, versteht ihre Arbeit vor allem als »Erforschung des reflektierenden und subversiven Potenzials von Klang«, wobei sie Realität und Surreales virtuos miteinander verschränkt. Black Moon Lilith, 2019 in Zagreb uraufgeführt und jetzt noch einmal überarbeitet, ist eine feministische Hommage an Lilith, »unberechenbar, unbezähmbar, wild, voller Makel, unverfälscht«.

Mit der »Ambivalenz von Offenem und Geschlossenem« spielt Sergej Newski in seinen 18 Episodes für Orchester. Eine eher lose Episoden-Struktur, wie man sie von TV-Serien kennt, verdichtet sich zu einer »Polyphonie der Ereignisse, aus der ein komplexes dramaturgisches Geflecht entsteht«. Und am Ende löst sich die Hierarchie zwischen Kunstmusik und Umwelt auf, öffnet sich der Konzertsaal zur Stadt.

Mehr auf Deutschlandradio Kultur:
Interview mit der Pianistin Rei Nakamura

Programm

Christian Winther Christensen
Piano Concerto (2018) 22’

Mirela Ivičević
Black Moon Lilith (2019/2021) 13‘
für Orchester
Uraufführung der revidierten Fassung

Sergej Newski
18 Episodes (2019) 17’
für Orchester und Zuspiel

Interpreten

Rei Nakamura, Klavier
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Bas Wiegers, Leitung

Veranstaltungsort
Haus des Rundfunks: Großer Sendesaal des rbb

Im Radio
  • Deutschlandfunk Kultur: 20. Januar 2022, 20:03 Uhr, Konzert
  • rbbKultur: 22. März 2022, 23:03 Uhr, Musik der Gegenwart


Infos

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Social Media

Aktuellste News auf diesen Kanälen:

Facebook
Instagram

Suchen

Copyright © 2023 Ultraschall Festival Berlin