“Triotychon” ist eine Hommage an den Maler Max Beckmann. Dem Komponisten Steffen Schleiermacher ist gelungen die Komplexität seiner Werken zu vertonen. Beckmanns Bilder sind nicht unbedingt schön. Vielmehr zeigen sie die Schwächen, die Gegensätze und das Widersprüchliche im Menschen. Trotz der Verwendung greller Farben wirken seine Kunstwerke eher düster.
Genauso wie Max Beckmanns ist Steffen Schleiermachers “Triptychon” sehr facettenreich. Sprunghaft wechselte er zwischen den verschiedensten Klängen und schöpft somit aus der Bandbreite, die das Pianoforte bietet. Mal platzieren das Klavierduo GrauSchumacher die Töne sanft wie Schneeflocken, kurze Zeit später legen sie sich mit ihren Armen auf die tiefsten Töne.
Kommentare
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
UR Finja Berresheim und Klara Hirseland meint
,,Der klassische Konzertgänger unterscheidet Neue Musik von seinem klassisch, romantischem Repertoire indem er sich zu Hause fühlt. Die Herausforderung des Interprets ist es Neue Musik genauso spannend und aufregend zu machen, wie man es von der Klassik erwartet wird.”
Klavier Duo GrauSchumacher
Julia Kaiser meint
Wunderschön beschrieben!